Mein Name ist Talitha Gerlach und ich bin 35 Jahre alt.
Ich bin sehr früh durch meine Tante mit Pferden in Berührung gekommen. Sie hatte vier Ponys, auf denen ich auch meine ersten Reitversuche gestartet habe.
Trotz so mancher Abstürze und Tränchen, habe ich immer weiter gemacht und nichts konnte meine Liebe zu Pferden erlischen lassen.
Mit zehn Jahren hat mich meine Mutter dann in einem Reitverein angemeldet. Das war das Beste, was mir passieren konnte. Die Pferde haben mich in schweren Zeiten sprichwörtlich getragen, und auch dieser Hof mit seiner familiären Atmosphäre war für mich ein zweites Zuhause.
Mein Vater hat mich dann des Öfteren zu Turnieren gefahren und sehr unterstützt. Was sind wir Reiter ohne einen vernünftigen TT?
Kurz vor meinem Abitur (2009) war ich mir noch nicht ganz sicher, was beruflich aus mir werden soll. Dann kam mir die Idee, zuerst Physiotherapie zu lernen und daraus dann zum therapeutischen Reiten zu gelangen.
Es kam dann alles anders.
Ich zog in die Stadt und habe als Landei nicht die Möglichkeit für mich gesehen, dort mit Pferden in Kontakt zu sein.
2012 habe ich schließlich mein Staatsexamen in der Physiotherapie an der PhysioCum Laude gemacht. Seitdem arbeite ich als Physiotherapeutin und mittlerweile auch Pilates Instruktorin.
Als ich vor dann wieder eine Reitbeteiligung bekam, entfachte das Feuer für Pferde erneut.
Aber durch meine Liebe zum Beruf wollte ich mein Können auf Pferde erweitern und unbedingt an und mit dem Tier arbeiten.
Pferde reagieren so anders auf Schmerzen und körperliche Gebrechen als Menschen und auch so anders auf eine entsprechende Behandlung.
Also meldete ich mich Anfang 2022 bei der Akademie für Tierheilkunde für die beiden Ausbildungen zur Pferdeosteopathin und Tierphysiotherapeutin an.
Die Pferdeosteopathie beendete ich erfolgreich im Juli 2023, die Tierphysiotherapie im Februar 2024.
Zwischenzeitlich besuchte ich diverse Webinare über u.a. Tierröntgenbilder, Schmerzäußerung und Lahmheiten beim Pferd und Hund, Sattelkunde, Equipment, und vieles mehr.
Weiter unten habe ich meine Aus- und Fortbildungen aufgelistet.
Ich liebe die Arbeit mit Tieren und bilde mich mit großer Freude immer weiter fort. Es ist eine Leidenschaft, die ich mit großer Dankbarkeit in meinem Leben mitnehme.
“Wissen ist Tierschutz” – ein Leitsatz der Kölner Pferdeakademie – steht bei mir ganz oben auf dem Programm.
Des Weiteren bin ich nun auch an der Akademie für Tierheilkunde als Dozentin im Bereich Tierphysiotherapie und Pferdeosteopathie tätig und finde große Freude daran, mein Wissen und meine Freude an diesen Tätigkeiten an andere weiterzugeben.
Aus- und Fortbildungen im Überblick:
Juli 2012 examinierte Humanphysiotherapeutin (es folgten diverse Fortbildungen im Humanbereich)
Juli 2023 zertifizierte Pferdeosteopathin – Akademie für Tierheilkunde
Februar 2024 zertifizierte Tierphysiotherapeutin – Akademie für Tierheilkunde
Februar 2024 flexibles Pferdetaping – Maia Medical
Februar 2024 Praktischer Workshop Zäumung, Gebisse und Reitereinwirkung – Kölner Pferdeakademie
März 2024 Equines Dry Needling Methode Schachinger – Centrum Dry Needling Andrea Schachinger
September 2024 Blutegeltherapie am Pferd – DIPO
März 2025 Dog Dry Needling – Centrum Dry Needling Andrea Schachinger
Webinare werden nicht extra aufgelistet.


