Die verschiedenen Anwendungsbereiche der Physiotherapie helfen dabei, Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Auf diese Weise können Beschwerden gemildert werden, aber auch vorgebeugt werden. 

Unter Physiotherapie wird hauptsächlich die sogenannte Bewegungstherapie verstanden (früher im Humanbereich als „Krankengymnastik“ bezeichnet). Sie dient als eine sinnvolle Alternative, bzw. zur Prävention oder auch Ergänzung zu einer operativen, bzw. medikamentösen Behandlung. Physiotherapie ist immens wichtig nach einer Operation, um die optimale Heilung zu unterstützen. Ebenfalls können Grunderkrankungen unterstützt und Überlastungen entgegengewirkt werden. 

Der Alltag des Tieres ist von grosser Entscheidung, denn Training und Haltung sind unter anderem die wichtigsten Themen, die auf das Tier einwirken und bestimmen, ob ein Tier durch die äußeren Faktoren in seiner Gesundheit gefördert oder behindert wird und ob eine Behandlung Früchte trägt oder nicht.

Die Physiotherapie bezeichnet sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Bei der aktiven Therapie werden aktive Bewegungsübungen oder Stabilisierungsübungen zur Vorbeugung oder Heilung von Beschwerden durchgeführt. Bei der passiven Therapie erfolgt dies durch die Behandlung des Therapeuten. 

Zu den Hauptzielen der Physiotherapie zählen:

• Unterstützung oder Verbesserung des Stoffwechsels und der Durchblutung

• Befreiung von Schmerzen, bzw. zumindest Schmerzlinderung

• Steigerung von Ausdauer, Kraft und Stabilität 

• Schulung von Koordination, Beweglichkeit und Körpergefühl

Diese grundsätzlichen Wirkungsziele bestehen nicht getrennt voneinander, sondern bedingen sich fast immer gegenseitig.

Aber nicht nur im Falle einer Krankheit, sondern auch als Wellness, zum Wohlergehen und z.B. zur Unterstützung im Sport wird die Physiotherapie angewandt. Hierdurch kann das geistige und körperliche Wohlbefinden gesteigert werden.

Therapieformen:

Manuelle Techniken

Massage

Dehungen

Mobilisation

Lymphdrainage

Geräte, wie das Novafon

Taping

Aktive Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung

Propriozeptives Training

Kälte- oder Wärmeanwendungen