…der Huf beim Auf- und Abfussen die Form verändert? Das nennt man „Hufmechanismus“ und es zeigt uns, dass der Huf nicht unbeweglich und gefühllos ist.
Besonders im hinteren Teil, den Trachten, ist der Huf besonders flexibel und dient der Stoßdämpfung. Außerdem wird die Blutzirkulation innerhalb des Hufes angeregt, was sich wiederum auf den ganzen Körper auswirkt.
Auch im Stand bei Gewichtsverlagerungen wird dieser Mechanismus aktiviert.
Beschlagene Hufe sind übrigens tendenziell kühler als unbeschlagene.