Osteo

Wusstest du, dass…?

…das von links Aufsteigen daher kommt, dass Soldaten ihren Säbel links trugen und er somit während des Aufsteigens links herunterhängen konnte, während man das rechte Bein über das Pferd schwang? Von links aufzusteigen ist somit eine Tradition, ein Brauch. Dem Pferd würde es guttun, wenn man auch das Aufsteigen von rechts übt, denn das ganze …

Osteo

Wusstest du, dass…?

…Erkrankungen/Dysfunktionen von Organen auch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in bestimmten Gelenken, bzw. Körperregionen verursachen können? Wenn also Schmerzen und Blockaden tierärztlich, physiotherapeutisch, osteopathisch usw. nur kurzfristig gelindert und gelöst werden können und immer wieder kommen, sollte man u.a. auch an Organe denken und diese tierärztlich abklären lassen!

Osteo

Wusstest du, dass…?

…der Huf beim Auf- und Abfussen die Form verändert? Das nennt man „Hufmechanismus“ und es zeigt uns, dass der Huf nicht unbeweglich und gefühllos ist. Besonders im hinteren Teil, den Trachten, ist der Huf besonders flexibel und dient der Stoßdämpfung. Außerdem wird die Blutzirkulation innerhalb des Hufes angeregt, was sich wiederum auf den ganzen Körper …

Osteo

Wusstest du, dass…?

…Koppen nicht nur Langeweile als Ursache hat? Oft liegt eine Übersäuerung des Magens zugrunde, welche u.a. durch zu lange Fresspausen entstehen kann. Beim Koppen wird die Speichelproduktion angeregt und somit versucht das Pferd im Falle einer Übersäuerung des Magens dieser entgegenzuwirken.