Skip to Content
- Ich gebe keinerlei Heilversprechen ab.
- Bei akuten Infektionen und Fieber sollte nicht osteopathisch behandelt werden.
- Keine Termine zu Fütterungszeiten: Wenn andere Pferde ihre Mahlzeit bekommen, ist es für euer Pferd unmöglich, entspannt zu stehen.
- Treiben Fliegen ihr Unwesen: leichte Fliegendecken während der Behandlung und/oder Fliegenspray.
- Das Pferd sollte zur Behandlung trocken sein: Falls es also regnet und euer Pferd draußen steht, bitte vorher eindecken. Pferde vor der Behandlung nicht duschen.
- Das Pferd sollte zur Behandlung sauber sein: Bürstet bitte den gröbsten Dreck vorher ab, da verklebtes Fell dazu führt, dass ich weniger fühle.
- Das Pferd sollte vor der Behandlung nicht bewegt werden: So kann die Momentaufnahme, die ich bekomme, verfälscht sein.
- Fühlt sich euer Pferd allein unwohl, stellt ein weiteres Pferd dazu, so, dass es nicht die Behandlung unterbrechen kann: Sprecht euch dazu immer ab, falls dieses Pferd jemand anderem gehört.
- Bei Behandlung ohne Besitzer:in bitte im Vorhinein Einverständnis einholen: Am besten sollte er/sie den Termin selbst mit mir ausmachen und mir mitteilen, wer bei der Behandlung dabei sein wird.
- Falls ihr Röntgenbilder oder tierärztliche Berichte zuhause habt, gern mitbringen: Ich möchte möglichst alles zu Vorerkrankungen und der medizinischen Vorgeschichte wissen, um bestmöglich behandeln zu können.
- Sollte euer Pferd lahm sein, muss zuerst ein Tierarzt verständigt werden: Ich behandele Lahmheiten nur nach tierärztlicher Abklärung.
- Ich arbeite gern Hand in Hand mit Tierärzt:innen, Therapeut:innen, oder Hufbearbeiter:innen/ -schmied:innen: Falls erwünscht, schreibe ich einen Bericht. Es darf auch mein Kontakt an o.g. Fachpersonal weitergegeben werden.
- Gebt eurem Pferd Zeit, die Behandlung zu verarbeiten: Bewegung ist sehr wichtig danach (z.B. auf der Koppel oder dem Paddock). Allerdings sollte man ihm i.d.R. 1-2 Tage Belastungspause einräumen.
- Osteopathische und physiotherapeutische Behandlungen haben immer eine Erst- und Nachwirkung: Diese können sehr vielfältig sein. Es kann eine kurzfristige Verbesserung eintreten, auf die eine Verschlechterung folgen kann. Die Möglichkeit besteht, dass das Pferd für 1, 2 oder sogar 3 Tage Muskelkater zeigt oder sich die Symptome nochmal verschlechtern, bis Besserung eintritt. Natürlich spreche ich mit euch immer noch einmal persönlich darüber, da Problematiken sowie deren Behandlungen sehr unterschiedlich aussehen.
- Wenn ich „Hausaufgaben“ mitgebe, ist es sehr wichtig, diese im angegebenen Maße durchzuführen, damit dem Tier schnellstmöglich geholfen wird.
Ich danke euch für euer Vertrauen
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkPrivacy policy